Was bedeutet die Arbeit aus dem Home Office?
Arbeiten aus dem Home Office oder Remote Work ist ein Arbeitsstil, mit dem Mitarbeiter ihre Arbeit außerhalb einer traditionellen Büroumgebung ausführen können. Wenn wir über Fernarbeit sprechen, beziehen wir uns normalerweise auf Mitarbeiter, die aus dem Home Office oder an einem anderen Ort ihrer Wahl arbeiten. Dies kann zum Beispiel ein Garten, ein Café oder ein Coworking-Space sein.
Was ist der Unterschied zwischen Teams im Home Office und verteilten Teams?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Remote Work: vollständig Remote und teilweise Remote. Vollständig Remote-Arbeiten bezieht sich auch auf verteilte Teams, bei denen alle Mitarbeiter von einem Ort ihrer Wahl aus überall auf der Welt arbeiten. In einigen Fällen, in denen Organisationen vollständig Remote-Arbeiten zulassen, gibt es kein zentrales Büro. Teilweise Remote-Arbeit bezieht sich auf Remote-Teams und gilt, wenn Mitarbeiter zum Beispiel aus dem Home Office arbeiten können, aber voraussichtlich regelmäßig im Büro sind.
Warum benötigen Unternehmen ein Intranet, um Arbeiten aus dem Home Office zu ermöglichen?
Das Verwalten von virtuellen Teams kann mit eigenen Challenges verbunden sein. Zu den häufigsten Herausforderungen gehört es, Mitarbeiter über verschiedene Zeitzonen hinweg miteinander zu verbinden, sie auf dem Laufenden zu halten und die Produktivität zu maximieren. Unternehmen sollten die Einführung einer bestimmten Home Office Software in Betracht ziehen, damit die Mitarbeiter über die Tools verfügen, die sie zum Erfolg benötigen. Ein Intranet ist das hilfreichste Tool, um die Arbeitsprozesse von Teams auf Distanz zu optimieren und ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Die größten Vorteile einer Home Office Software sind:
- Verbindung aller Mitarbeiter
- Steigerung der Produktivität
- Sicherung des Informationsaustauschs
- Schaffung einer starken Kultur
- Steigerung der Kommunikation
- Vorantreiben der Zusammenarbeit
Wie können Sicherheitsrisiken beim Remote-Arbeiten verringert werden?
Immer mehr Unternehmen bieten die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies bringt jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Sicherheitsrisiken für Unternehmensdaten und -informationen mit sich. Um Sicherheitsverletzungen zu vermeiden, benötigen Unternehmen Sicherheitsverfahren für die Arbeit aus dem Home Office und müssen Vorkehrungen treffen, um diese Risiken zu begrenzen. Einige wichtige Maßnahmen sind:
- Verwendung eines Web-Sicherheitsschutzes
- Definition von Sicherheitsrichtlinien für die Arbeit aus dem Home Office
- Anbieten bestimmter Sicherheitstools, wie einem Passwortmanager
- Planung regelmäßiger IT-Sicherheitstrainings
Welche Sicherheitsfeatures bietet Happeo?
Happeo zertifiziert nach branchenüblichen Sicherheitsstandards und gewährleistet so den Schutz der sensibelsten Daten eines Unternehmens. Als Google-Intranet nutzt Happeo das Sicherheitsmodell und die weltweite Infrastruktur der Google Cloud. Dies bedeutet, dass alle Dateien und Daten auf Servern in sicheren Rechenzentren gespeichert werden. Happeo hat die ISO 27001-Zertifizierung erhalten, verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und bietet SSO-Authentifizierung an. All dies sind Standards, die gewährleisten, dass Informationen sicher verwaltet werden.
Warum ist Happeo die beste Home Office Software?
Happeo ist die beste Home Office Software, da sie die Zusammenarbeit und interne Kommunikation von virtuellen Teams verbessert. Im Vergleich zu anderen Home Office Tools konzentriert sich Happeo auf soziale Interaktionen und die Schaffung einer Unternehmenskultur, was die Arbeit interessanter und unterhaltsamer macht, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sammelt Happeos Stream alle Beiträge und Unternehmensinformationen, die für jeden Mitarbeiter relevant sind, und aktualisiert sie in Echtzeit. Die Benutzeroberfläche ist leicht zu verstehen und zu verwenden, und der Kundenservice ist äußerst zuverlässig. Damit ist Happeo die bevorzugte Home Office Software für KMU und Unternehmen weltweit.
Wie kann man Remote Work verbessern??
Der Erfolg von Remote Work ist abhängig von den Tools, die den Angestellten zur Verfügung gestellt werden, um jederzeit und von überall auf der Welt arbeiten zu können. Dies kann mit einer Remote Work Software erreicht werden. Denn diese ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, miteinander zu kommunizieren, zu kollaborieren und gleichzeitig stets Unterstützung zu erhalten, um im Workflow zu bleiben.
Welche Technologien werden für das Remote-Arbeiten benötigt?
Viele Mitarbeiter arbeiten jetzt aus dem Home Office. Einige von ihnen sind bereits technologisch ausgestattet, andere müssen ihre Wohnungen und Häuser noch in Arbeitsbereiche verwandeln. Um ein Home Office für maximale Produktivität zu optimieren, werden die richtigen Tools und Technologien für die Fernarbeit benötigt. Unten finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Tools für Remote-Teams.
- Remote-Arbeitshardware: Desktop oder Laptop, zuverlässiges WiFi und ein Smartphone
- Ein digitaler Arbeitsplatz: Um die Arbeitsumgebung in einem virtuellen Raum wiederherzustellen
- Tools für die Zusammenarbeit: Eine Intranetsoftware, mit der Mitarbeiter zusammenarbeiten können
- Videokonferenz- und Chat-Tools: für informelle und formelle Kommunikation
- Cybersicherheitstools: Zum Schutz persönlicher Daten und sensibler Unternehmensdateien
Welche Tools empfehlen sich für die Remote Work?
Neben der richtigen Technik, sollten Sie mit den passenden Tools für die Remote Work ausgestattet sein. Unten finden Sie eine Liste mit den fünf wichtigsten Tools für Teams, die remote arbeiten:
- Google Workspace: eine voll ausgestattete Suite von Googles Produktivitätstool
- Happeo: eine soziale Intranet Lösung zur besseren Kollaboration
- Asana: ein Tool für Projekt- und Task-Management
- Slack: eine Kommunikationsapp für Instant-Messaging
- LastPass: ein Passwort-Manager, um Sicherheitsrisiken zu minimieren
Wie arbeitet man aus dem Home Office?
Home Office ist die neue Normalität, bringt aber gleichzeitig auch Herausforderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit sich. Um die Fernarbeit weniger stressig und produktiver zu gestalten, können Mitarbeiter und Arbeitgeber diese einfachen acht Schritte ausführen.
- Erstellen Sie einen festgelegten Arbeitsbereich.
- Sorgen Sie für ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld.
- Stellen Sie klare Arbeitszeiten ein.
- Pflegen Sie einen Tagesablauf.
- Kommunizieren Sie häufig mit Kollegen.
- Machen Sie regelmäßig Pausen.
- Bleiben Sie gesund mit Sport und geregelten Mahlzeiten.
- Haben Sie weiterhin Spaß!
Möchten Sie mehr über Herausforderungen im Home Office und Tipps zur Überwindung dieser Herausforderungen erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog-Artikel über Challenges im Home Office.